come play with us

Wir feiern eine besondere Party!

 

Wir machen diese Party,

weil wir einen besonderen Raum schaffen möchten.

 

Ein Raum,

in dem Menschen ihre Sexualität erkunden und feiern können.

Jede Person auf ihre eigene Weise.

Ein Raum,

liebevoll gestaltetet,

mit Achtsamkeit, Begegnung und Vielfalt.

Ein Raum,

der gut zu den Bedürfnissen von FLINTA*-Personen passt.

FLINTA* ist eine Abkürzung.

Das heißt: Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.

 

Consent – also Einvernehmlichkeit – ist für uns die Grundlage.

Darum nehmen alle Besucher*innen

und alle im Team an unserer Consent-Einführung teil.

DJs:
tba

Performance:
tba

Wir freuen uns über ein vielfältiges Publikum aller Altersgruppen (ab 18), Geschlechter, Orientierungen und Erfahrungsschätze. Wichtig ist uns, dass du unsere sexpositiven Werte teilst (s. FAQ Was bedeutet sexpositiv?). Außerdem setzen wir die Bereitschaft voraus, sich mit achtsamer Kommunikation und Einvernehmlichkeit (Consent) zu beschäftigen. Bedingung für den Einlass ist die Teilnahme an einem unserer Consent-Workshops, entweder vorab oder direkt vor dem Einlass zur Party. Das gilt für das komplette Team und alle Besucher*innen. (s. FAQ Was ist Consent?).

Wir laden dich dazu ein, in eine fantasievolle Welt einzutauchen, in der du dich frei fühlen und dem Alltag entfliehen kannst. Um eine solche Atmosphäre zu schaffen, freuen wir uns, wenn sich dies auch in den Outfits widerspiegelt. Es geht nicht in erster Linie darum, möglichst viel Haut zu zeigen – obwohl auch das herzlich willkommen ist. Wir wollen alle gemeinsam in eine schillernde Fantasiewelt voller Überraschungen abtauchen. Lebe dich kreativ aus und präsentiere dich so, wie du dich wohlfühlst. Schlüpfe in eine andere Rolle und werfe dich gern passend zu unserem Motto NATURAL INSTINCTS in Schale: Flattere als bunter Vogel herbei, schmücke dich mit allem, was die Blumenwiese hergibt, oder verwandle dich für eine Nacht in eine*n Feenkönig*in. Ranken, Blüten, Naturmaterialien, Netz, Spitze, Lack, Plüsch, Ketten, Tüll, Fesseln, Perücken, grün/metallic/bunt/monochrom, funkelnd, schillernd, kinky, ausgefallen…!

Inspiration findest du hier

Wir bitten dich, bei der Kostümwahl sensibel mit dem Thema kulturelle Aneignung umzugehen und beispielsweise keinen Feder-Kopfschmuck zu tragen.

Der Veranstaltungsort ist nicht komplett barrierefrei. Wir sind gerade noch dabei, genauere Informationen zu den Barrieren vor Ort einzuholen und werden diese Informationen hier und in unserer FAQ-Liste demnächst ergänzen. Gebt eure Bedürfnisse oder Rückfragen bitte bei der Anmeldung an und wir werden unser Möglichstes tun, dem gerecht zu werden.

Um bei der Party eine möglichst sichere und angenehme Atmosphäre zu schaffen, möchten wir vorab etwas über unsere Besucher*innen erfahren. Über den Button unten gelangst du zu unserem Anmeldeformular. Du bezahlst dein Ticket direkt bei der Anmeldung. Anschließend sichten wir deine Angaben und wenn wir den Eindruck haben, dass deine Einstellung zu unserer Party passt, schicken wir dir eine Zusage und du erhältst dein gültiges Ticket. Sollten wir dir absagen, erhältst du dein Geld zurückerstattet. Bei der Anmeldung wählst du auch einen der verfügbaren Zeitslots für den Einlass aus. Wir bitten dich, zum angegebenen Zeitpunkt zu erscheinen, um den Einlass so angenehm wie möglich für alle zu gestalten. Es wird keine Abendkasse geben. 

NATURAL INSTINCTS ist ein sex-positiver Ort.

Sex-positiv bedeutet:
Lust und Sexualität sind willkommen.
Alle Menschen sollen sich wohlfühlen.

Damit das klappt, gibt es Regeln.
Diese Regeln gelten für alle.
Bitte halte dich daran.

Respekt und Selbst-Verantwortung

Behandle andere Menschen mit Respekt.
Achte auf deine eigenen Grenzen.
Achte auch auf die Grenzen von anderen.

Zustimmung ist wichtig

Sex ist nur erlaubt, wenn alle Ja sagen.

Vor dem Anfassen oder Küssen:

  • erst Blickkontakt suchen

  • dann klar fragen: „Ist das okay?“

Auch beim Sex gilt:

  • immer wieder fragen

  • bei Unsicherheit: nochmal nachfragen

  • neue Sachen nur mit Zustimmung machen

Keine Diskriminierung und keine Gewalt

Diese Dinge sind nicht erlaubt:

  • Rassismus

  • Sexismus

  • Hass gegen schwule, lesbische oder trans Menschen

  • Ableismus (Ablehnung wegen Behinderung)

  • Gewalt

  • Übergriffe

Wenn du dich schlecht verhältst, musst du die Party verlassen.
Die betroffene Person entscheidet, ob etwas ein Übergriff war.

Gemeinsame Verantwortung

Wir alle achten gemeinsam auf die Regeln.
Wenn du etwas beobachtest, das nicht okay ist, dann:

  • frag nach

  • oder geh zum Awareness-Team

Vielleicht braucht jemand Hilfe.
Dann hilf oder hole Hilfe.

Safeword: „Rot“

Das Wort „Rot“ heißt: sofort Stopp.
Dann hört jede sexuelle Handlung sofort auf.
Alle müssen das respektieren.
Auch Menschen in der Nähe passen mit auf.

Vertraulichkeit und Privat-Sphäre

Was auf der Party passiert, bleibt auf der Party.
Niemand darf private Informationen weitergeben.
Es dürfen keine Fotos oder Videos gemacht werden.
Das gilt für das ganze Gelände.

Safer Sex

Achte auf deine Gesundheit.
Achte auch auf die Gesundheit von anderen.

Benutze:

  • Kondome

  • Lecktücher

  • andere Verhütungs- oder Hygiene-Mittel

Alkohol und Drogen

Niemand muss Alkohol trinken.
Niemand muss Drogen nehmen.
Niemand wird dazu gedrängt.

Achte auf deinen Konsum.
Mach eine Pause, wenn du es brauchst.

Wenn du deine Grenzen oder die von anderen nicht mehr spürst:
→ kein Sex mehr.

Bevor du jemanden berührst:
→ frag, ob die Person klar zustimmen kann.

Rücksicht und Sauberkeit

Sex ist nur im Playroom erlaubt.
Nicht auf der Toilette.
Nicht an anderen Orten.

Räume hinter dir auf.
Benutze die Mülleimer.
Gehe achtsam mit dem Party-Material um.
Nimm Rücksicht auf andere Menschen.

Inhalt

Sexpositivität

Was bedeutet „sex-positiv“?

„Sex-positiv“ ist ein schwieriges Wort.

Es bedeutet: Sexualität ist etwas Gutes.

Sexualität gehört zum Leben.

Sex-positiv bedeutet:

  •   Alle Menschen sollen selbst über ihre Sexualität bestimmen.
  •   Es geht um Respekt, Zustimmung und Selbst-Verantwortung.
  •   Niemand soll zu Sex gedrängt werden.
  •   Niemand soll wegen seiner Sexualität verurteilt werden.

Sex kann viele Formen haben.

Sex muss nicht immer Penetration sein.

Wichtig ist:

Alle Beteiligten sind einverstanden.

Sex-positiv heißt auch:

  •   Reden über Sex ist erlaubt.
  •   Es gibt keine falschen Fragen.
  •   Schutz vor Krankheiten ist wichtig.
  •   Niemand muss Sex haben.

 

Wir machen diese Party,

weil wir einen besonderen Raum schaffen möchten.

Ein Raum,

in dem Menschen zusammenkommen.

Ein Raum,

in dem Menschen ihre Sexualität erkunden und feiern können.

Jede Person auf ihre eigene Weise.

Wichtig ist uns:

  •   Alle Menschen fühlen sich sicher.
  •   Alle Menschen fühlen sich frei.
  •   Niemand wird zu etwas gedrängt.

Unsere Party ist ein Ort zum Ausprobieren.

Ein Ort zum Forschen und Lernen.

Du kannst bei uns:

  •   herausfinden, was du willst
  •   sagen, was du dir wünschst
  •   über deine Lust und deine Grenzen sprechen
  •   auch die Grenzen von anderen achten

 

Wir wünschen uns:

Eine Welt, in der Menschen achtsam mit Sexualität umgehen.

Zustimmung (Consent) ist dabei immer die Grundlage.

Mit dieser Party wollen wir zeigen:

So ein Ort ist möglich.

Wir bitten alle:

Übernehmt Verantwortung für euch selbst – und für andere.

Es gibt viele tolle Kinky-Partys.

Unsere Party setzt bewusst eigene Schwerpunkte.

Die NATURAL INSTINCTS Party ist entstanden,

weil wir einen Raum schaffen wollten,

der gut zu den Bedürfnissen von FLINTA*-Personen passt.

FLINTA* ist eine Abkürzung.

Das heißt: Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen.

Wir bieten euch einen liebevoll gestalteten Raum.

Ein Raum mit Achtsamkeit, Begegnung und Vielfalt.

Consent – also Einvernehmlichkeit – ist für uns die Grundlage.

Darum nehmen alle Besucher*innen

und alle im Team an unserer Consent-Einführung teil.

Wir können keinen sicheren Raum garantieren.

Aber wir tun unser Bestes.

Veranstaltungsort und Räumlichkeiten

Wir sagen den Ort nur den Menschen, die ein Ticket haben.

So schützen wir die Besucher*innen.

So können keine fremden Menschen einfach kommen.

Wenn du mehr Infos brauchst, um deine Reise zu planen,

schreib uns eine E-Mail:

come@natural-instincts.eu

Hinweis:

Die Party findet an einem anderen Ort statt als im Jahr 2023.

Das können wir in den uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten leider nicht anbieten. Es gibt einen Play-Room für alle, in dem wir aber Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung stellen, falls ihr eher unbeobachtet sein wollt.

Nein.

Es gibt einen Raum für alle: den Playroom.

Aber:

Dort gibt es ruhige Ecken, wenn ihr für euch sein wollt.

Ja.

Es gibt eine Chillout-Area.

Dort kannst du dich erholen.

Es läuft keine laute Musik.

Es gibt bequeme Sitzplätze.

Du kannst allein sein oder leise mit anderen reden.

Ja.

Der Ort ist nicht barrierefrei.

Man kommt nur über eine Treppe rein.

Aber:

Es gibt Menschen, die beim Treppensteigen helfen.

Es gibt ein barrierefreies WC im Nachbarhaus.

Dorthin kommt man nur über das Erdgeschoss –

also auch über die Treppe.

Bitte sag uns vorher Bescheid,

wenn du Hilfe brauchst.

Ja.

Aber nur draußen.

Draußen gibt es Decken, damit dir nicht kalt wird.

Ticketkauf und Stornierung

Nein.

Du brauchst ein Ticket.

Es gibt keine Abendkasse.

Melde dich früh an, wenn du dabei sein willst.

Ja:

Wenn du dich früh anmeldest, bekommst du ein günstigeres Ticket (Early Bird).

Wenn du bei der Party mithilfst, bekommst du freien Eintritt.

Schreib uns: come@natural-instincts.eu

 

Hinweis:

Die Party ist gemeinnützig.

Wir verdienen kein Geld damit.

Wir zahlen aber Menschen, die mithelfen (z. B. Künstler*innen, Awareness-Team).

Darum kostet das Ticket Geld.

Wenn du absagen musst, klick in der Zusage-Mail auf „Absagen“.

Wenn du bis spätestens 28. Mai um 22 Uhr absagst,

bekommst du dein Geld zurück.

Wenn du später absagst, bekommst du vielleicht dein Geld zurück,

wenn jemand von der Warteliste deinen Platz übernimmt.

Wichtig:

Die Tickets sind auf deinen Namen ausgestellt.

Du darfst sie nicht weitergeben.

Consent

Consent heißt: Zustimmung.

Sex ist nur okay,

wenn alle Personen freiwillig zustimmen.

Das gilt für jede einzelne Handlung.

Es gibt eine einfache Regel mit 5 Buchstaben: F – R – I – E – S

Jeder Buchstabe steht für eine wichtige Bedingung.

  •   F – Frei gegeben:

Du gibst deine Zustimmung freiwillig.

Niemand drängt dich.

Niemand setzt dich unter Druck.

  •   R – Rücknehmbar:

Du darfst jederzeit Nein sagen.

Auch wenn du vorher Ja gesagt hast.

Wenn du deine Meinung änderst,

muss die andere Person sofort aufhören.

  •   I – Informiert:

Du weißt, worum es geht.

Du verstehst, was passieren soll.

Alle sprechen vorher darüber.

E – Echt dabei:

Dein Körper und dein Kopf sind da.

Du fühlst dich klar und sicher.

Nur dann ist deine Zustimmung echt.

  •   S – Spezifisch:

Deine Zustimmung gilt nur für das,

was ihr genau abgesprochen habt.

Für jede neue Handlung braucht es ein neues Ja.

Frag klar:

  •   „Ist es okay, wenn ich …?“
  •   „Möchtest du, dass ich …?“
  •   „Bist du einverstanden mit …?“
  •   „Hast du Lust auf …?“

 

Frag auch offen:

  •   „Worauf hast du Lust?“
  •   „Wie möchtest du berührt werden?“
  •   „Wie fühlt sich das an?“

Wenn du merkst, jemand ist unsicher oder sagt Nein:

Sofort aufhören.

Sag z. B. „Danke, dass du deine Grenze sagst.“

Achte auch auf Körpersprache.

Manche sagen Ja, aber der Körper zeigt Nein.

Frag nach, wenn du unsicher bist.

Nein.

Die Consent-Workshops sind kostenlos.




Es gibt mehrere Termine vor der Party.

Wenn du keinen davon schaffst,

gibt es am Tag der Party einen Kurz-Workshop vor dem Einlass.

Dafür brauchst du dich nicht extra anmelden.

Vorbereitung

Lies dir vorher alle Infos zur Party durch.

Wenn du Fragen hast,

kannst du uns gerne schreiben:

come@natural-instincts.eu

Überlege dir vor der Party:

  •   Was wünschst du dir von dem Abend?
  •   Was möchtest du erleben?
  •   Was sind deine Grenzen?

Wenn du vorhast, auf der Party sexuell aktiv zu sein,

empfehlen wir dir einen STI-Test.

(Das ist ein Test auf sexuell übertragbare Krankheiten.)

Solche Tests gibt es z. B. kostenlos bei:

  •   dem Gesundheitsamt Stuttgart
  •   der AIDS-Hilfe Stuttgart

 

Wichtig:

Mach den Termin für den Test früh genug.

Dann bekommst du die Ergebnisse noch vor der Party.

Aber auch wenn das nicht mehr klappt:

Ein Test kann trotzdem sinnvoll sein.

Zieh an, worin du dich wohlfühlst.

Du kannst dich verkleiden – musst du aber nicht.

Wenn du magst, kannst du:

ein freizügiges Outfit tragen

Natur-Materialien, Glitzer oder Spitze tragen

dich wie eine Fantasiefigur verkleiden

Hier findest du Inspiration.

Wenn du unsicher bist, schreib uns: come@natural-instincts.eu

Ja.

Wenn du ein schlichtes Outfit trägst, ist das völlig okay.

Du musst dich nicht verkleiden.

Wenn du aber Lust hast,

kannst du dich bei der Party gerne noch schmücken.

Zum Beispiel mit Glitzer.

Es gibt vor Ort Möglichkeiten dafür.

Nein.

Die Fotos sollen nur Ideen geben.

Du musst keine teuren Kostüme kaufen.

  •   Tipp:
  •   Flohmarkt
  •   Sachen ausleihen
  •   mit Freund*innen tauschen

 

  •   Kleidung für die Garderobe
  •   evtl. Waschlappen, kleines Handtuch
  •   evtl. Sexspielzeug, Seile
  •   Hygieneartikel (zur Sicherheit)
  •   kleine Snacks (z. B. Riegel)

Wasser gibt es kostenlos auf der Party.

  •   Waffen
  •   gefährliche Gegenstände
  •   Drogen
  •   eigene Getränke
  •   Kameras

 

Nach der Party

Schreib uns eine E-Mail: come@natural-instincts.eu

Die Party kann viel auslösen.

Nimm dir Zeit für dich.

Du kannst:

  •   mit Freund*innen reden
  •   Feedback geben
  •   dich bei uns melden

Wenn du professionelle Hilfe brauchst,

schreiben wir dir passende Stellen.

Zielgruppe

Die Party ist für alle Menschen.

Egal:

  •   welches Geschlecht sie haben
  •   welche Sexualität sie haben
  •   wie alt sie sind
  •   ob sie in einer Beziehung sind oder nicht
  •   wie ihre Beziehung aussieht

 

Wichtig ist:

  •   Du bist einverstanden mit den sex-positiven Werten.
  •   Du bist offen für neue Erfahrungen.
  •   Du möchtest deine Sexualität feiern.
  •   Du bist bereit, über Zustimmung (Consent) und Achtsamkeit (Awareness) nachzudenken.

 

Ja.

Du kannst auch kommen, wenn du keine Erfahrung hast.

Du musst nichts tun, was du nicht möchtest.

Du kannst auch nur tanzen.

Es gibt keinen Zwang.

Wenn du unsicher bist, liest du am besten erst die anderen Fragen unten.

Ja.

Du kannst alleine kommen.

Du kannst auch mit Partnerinnen oder Freundinnen kommen.

Alle Konstellationen sind willkommen.

Wenn du neue Menschen kennenlernen möchtest,

gibt es bei der Party kleine spielerische Angebote dafür.

Besonders im Playroom kannst du auf andere Menschen treffen,

die gerade aktiv sind oder spielen.

Wenn du mitmachen möchtest,

dann gilt:

  •   Suche Blickkontakt.
  •   Wenn die Person zurückschaut, kannst du dich vorsichtig nähern.
  •   Frage deutlich: „Darf ich mitmachen?“

 

Aber wichtig:

Viele Menschen möchten beim Sex nicht gestört werden –

auch wenn sie nicht allein oder nicht in einem geschlossenen Raum sind.

Bitte beachte das.

Wer für sich sein möchte, darf das natürlich.

Es gibt Rückzugsorte, wenn du eine Pause brauchst.

Nein.

Die Party ist nicht nur für Menschen mit Interesse an BDSM.

BDSM ist eine Abkürzung.

Sie steht für:

  •   Bondage (Fesseln)
  •   Discipline (Disziplin)
  •   Dominance & Submission (Machtspiel)
  •   Sadism & Masochism (Schmerz als Lust)

Du musst kein Interesse an BDSM haben, um teilzunehmen.

Wenn du „kinky“ bist – also Lust auf besondere Praktiken hast – bist du willkommen.

Wenn du das nicht bist, bist du auch willkommen.

Du darfst eine eigene Meinung haben.

Aber: Verurteile keine andere Person wegen ihrer Vorlieben.

Wenn dich eine Szene überfordert,

verlass bitte den Raum oder dreh dich weg.

Ja.

Alle Beziehungsformen sind willkommen.

Auch Menschen, die polyamor leben (mehrere Beziehungen), sind willkommen.

Ja.

Alle Geschlechter und sexuellen Orientierungen sind willkommen.

Wir feiern Vielfalt.

Wichtig:

Behandle andere Menschen mit Respekt.

Du kannst nicht erkennen, welches Geschlecht oder welche Sexualität eine Person hat –

nur durch ihr Aussehen.

Deshalb:

Frag lieber nach, wie die Person angesprochen werden möchte.

Oder sag bei der Begrüßung selbst, welche Pronomen du nutzt.

Zum Beispiel:

„Ich heiße Alex. Meine Pronomen sind er/ihm. Und du?“

Ja.

Du darfst auch zuschauen.

Das heißt Voyeurismus.

Aber:

  •   Halte Abstand.
  •   Schauen ist okay.
  •   Starren oder Aufdringlichkeit ist nicht okay.

 

Die Party ist richtig für dich, wenn du:

  •   offen bist
  •   neugierig bist
  •   anderen mit Respekt begegnest
  •   deine eigenen Grenzen kennen lernen willst
  •   Verantwortung übernimmst
  •   dich mit Zustimmung (Consent) und Achtsamkeit (Awareness) beschäftigen willst
  •   Lust hast, dich zu verkleiden (ist freiwillig)

Die Party ist nicht richtig für dich, wenn du:

  •   nur Sex erwartest
  •   die Grenzen anderer nicht akzeptierst

 

Anmeldeverfahren​

Wir wollen wissen, wer kommt.

So können wir sicherstellen:

Alle kennen unsere Regeln.

Alle sind mit Zustimmung (Consent) einverstanden.

Die Anmeldung läuft über ein Online-Formular.

Du findest den Link dazu in der Beschreibung.

Das Formular ist personalisiert.

Das heißt:

Du meldest dich mit deinem eigenen Namen und deiner eigenen E-Mail-Adresse an.

Wichtig:

Wir fragen auch ein paar andere Dinge.

Zum Beispiel:

  •   Warum möchtest du zur Party kommen?
  •   Was bedeuten dir unsere Regeln?

Deine Antworten helfen uns,

die Party gut zu planen

und eine gute Stimmung für alle zu schaffen.

Wir behandeln deine Daten vertraulich.

Alles ist datenschutz-konform (nach DSGVO).

Wir möchten gerne auch Texte auf Englisch anbieten.

Aber wir machen die Party ehrenamtlich.

Das heißt: Wir arbeiten ohne Bezahlung.

Darum schaffen wir es gerade nicht.

Wenn du beim Übersetzen helfen willst,

schreib uns: come@natural-instincts.eu

Nein.

Es ist kein Wettbewerb.

Wir wollen einfach wissen, wer du bist.

Wenn du nicht gut schreiben kannst,

kannst du uns eine Mail mit deiner Telefonnummer schicken.

Dann rufen wir dich an und machen die Anmeldung gemeinsam am Telefon.

Wir schauen uns alle Anmeldungen genau an.

Wir möchten, dass alle Gäste gut zur Party passen.

Wir achten zum Beispiel auf:

  •   Was du in deiner Anmeldung schreibst
  •   Ob du unsere Werte teilst
  •   Ob du die Regeln verstanden hast
  •   Welche Erwartungen du an die Party hast
  •   Welche Geschlechter sich bisher angemeldet haben

 

Uns ist wichtig,

dass es eine gute Mischung an Menschen gibt –

damit sich möglichst viele wohl und sicher fühlen.

Besonders FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans und agender Menschen)

fühlen sich oft wohler,

wenn sie nicht in der Unterzahl sind.

Bitte hab Verständnis dafür:

Wir möchten, dass alle sich sicher fühlen können.

Darum achten wir auf diese Verteilung.

Wenn du dich früh anmeldest, hast du bessere Chancen auf ein Ticket.

Wenn wir deine Anmeldung annehmen,

bekommst du eine E-Mail mit allen weiteren Infos:

  •   zum Ort
  •   zur Anreise
  •   zum Einlass

Wenn wir schon zu viele Anmeldungen haben

oder gerade viele Menschen aus deiner Geschlechtergruppe auf der Liste stehen,

dann bekommst du vielleicht einen Platz auf der Warteliste.

Wenn wieder Plätze frei werden,

melden wir uns bei dir.

Bitte hab Geduld.

Wir arbeiten ehrenamtlich.

Aber wir melden uns auf jeden Fall – auch wenn wir absagen.

Nicht alle, die sich anmelden, bekommen automatisch eine Zusage.

Wir wählen die Teilnehmenden bewusst aus.

Wir möchten eine gute Mischung an Menschen auf der Party.

Zum Beispiel:

  •   eine ausgewogene Verteilung der Geschlechter
  •   Menschen mit passenden Erwartungen
  •   Menschen, die unsere Werte teilen

Es kann also sein,

dass deine Anmeldung nicht so gut gepasst hat.

Bitte nimm das nicht persönlich.

Wir organisieren die Party ehrenamtlich.

Das heißt:

Wir machen alles in unserer Freizeit – ohne Bezahlung.

Darum können wir keine einzelnen Absagegründe schreiben.

Du kannst dich beim nächsten Mal gerne wieder anmelden.

Vielleicht passt es dann besser.

Einlass und Ankunft auf der Party

Damit es am Eingang nicht zu voll wird.

So können wir alle in Ruhe begrüßen.

Du wählst ein Zeitfenster aus, wenn du dich anmeldest.

Einlass ist zwischen 22:00 Uhr und 1:00 Uhr nachts.

Ein Ticket allein reicht nicht automatisch.

Am Eingang stellen wir dir vielleicht ein paar Fragen.

Zum Beispiel:

  •   Kennst du unsere Regeln?
  •   Bist du mit dem Code of Conduct einverstanden?

Wenn du die Regeln nicht kennst

lassen wir dich nicht rein.

In diesem Fall bekommst du dein Geld zurück.

Wenn du schon vor dem Einlass

gegen unsere Regeln verstößt –

zum Beispiel in der Warteschlange oder am Eingang –

dann lassen wir dich nicht rein

und du bekommst kein Geld zurück.

Es gibt einen Lageplan.

Dort stehen:

  •   Party-Raum
  •   Chillout-Raum
  •   Play-Raum
  •   Infopoint
  •   Garderobe
  •   Toiletten

Am Eingang bekommst du auch eine kurze Einführung.

Das Personal erklärt dir alles.

Ja.

Es gibt Umkleiden.

Und eine betreute Garderobe oder Schließfächer.

Bitte bring nur mit, was du wirklich brauchst.

Der Platz ist begrenzt.

Nein.

Handys müssen an der Garderobe oder im Schließfach bleiben.

Awareness

Awareness heißt Achtsamkeit.

Bei einer Party bedeutet das:

Alle achten auf sich und auf andere.

Alle sollen sich sicher fühlen.

Niemand soll Gewalt oder Diskriminierung erleben.

Alle sollen ihre Grenzen kennen und respektieren.

Awareness ist bei sex-positiven Partys besonders wichtig.

Denn viele Menschen sind nackt oder verletzlich.

Bei Veranstaltungen kommen viele Menschen zusammen.
Alle bringen unterschiedliche Erfahrungen mit.

Auch bei einer gut geplanten Party können schwierige Dinge passieren:

  • Diskriminierung
  • Grenzverletzungen
  • Gewalt

Das hat mit unserer Gesellschaft zu tun.
Denn: In der Gesellschaft gibt es Macht und Ungleichheit.
Diese Strukturen zeigen sich auch auf Partys.
Menschen wiederholen manchmal unbewusst, was sie gelernt haben.

Auf einer sex-positiven Party ist das besonders wichtig.
Denn:

  • Viele Menschen sind wenig bekleidet.
  • Manche haben Sex oder sind in sexuellen Situationen.
    → Das macht sie besonders verletzlich.

Deshalb ist Awareness wichtig.

Awareness bedeutet:

  • Alle achten bewusst auf sich selbst.
  • Alle achten bewusst auf andere.
  • Alle respektieren ihre eigenen Grenzen.
  • Alle respektieren die Grenzen von anderen.

Awareness hilft, dass sich alle sicher fühlen können.

Ziel von Awareness ist:

  • aufmerksam sein
  • vorher nachdenken, was andere verletzen könnte
  • Grenzverletzungen möglichst verhindern

Wenn doch etwas passiert:
→ Das Awareness-Team unterstützt die betroffene Person.

Awareness betrifft die ganze Veranstaltung:

  • bei der Planung
  • bei der Auswahl vom Team
  • beim Booking
  • an der Tür und beim Einlass
  • bei der Raumgestaltung
  • bei der Organisation von An- und Abreise

Awareness ist mehr als ein Team.
Awareness ist eine Haltung:
Alle Menschen auf der Party tragen Verantwortung.
Alle sollen mithelfen, dass sich alle sicher fühlen können.

  1. Definitionsmacht:

Die betroffene Person sagt, was passiert ist.

Nur sie darf das bewerten.

  1. Parteilichkeit:

Das Awareness-Team steht auf der Seite der betroffenen Person.

Sie wird ernst genommen und unterstützt.

  1. Intersektionalität:

Das Team weiß:

Diskriminierung kann viele Gründe haben.

Manche Menschen fühlen sich bei manchen Team-Mitgliedern nicht wohl.

Das ist okay.

  1. Zusammenarbeit:

Das Awareness-Team arbeitet mit dem Security-Team und dem Barpersonal zusammen.

  1. Geteilte Verantwortung:

Alle Gäste achten mit.

Wenn jemand das Safeword „ROT“ sagt,

sollen andere helfen.

Das Team trägt schwarze Kleidung

und reflektierende Warn-Kragen.

Sie sind am Awareness-Point

und gehen auch durch die Räume.

Das Awareness-Team hört der betroffenen Person zu.

Es unterstützt sie.

Es hilft beim Nachdenken über die nächsten Schritte.

Wenn nötig:

  •   wird die andere Person angesprochen
  •   wird die Person von der Party ausgeschlossen

Das entscheidet das Team je nach Situation.

Immer im Sinne der betroffenen Person.

Zum Beispiel:

  •   gemeine Sprüche
  •   intime Fragen
  •   Beleidigungen
  •   Bedrängen
  •   Gewalt
  •   Diskriminierung

Manche Dinge sind für Außenstehende schwer zu erkennen.

Aber:

Die betroffene Person bestimmt, ob es ein Problem war.

Auch unbeabsichtigte Diskriminierung ist schlimm.

Das Ziel ist, dass alle dazulernen.

Das Awareness-Team ist kein Sicherheitsdienst.

Die Awareness-Personen sind keine Kontrolleure.

Sie beobachten nicht alles

und sie greifen nicht einfach ein.

Das Awareness-Team ist für dich da,

wenn du etwas Schwieriges erlebt hast.

Zum Beispiel:

  •   jemand hat deine Grenze überschritten
  •   du hast Diskriminierung erlebt
  •   du hast Gewalt beobachtet

Dann kannst du zum Awareness-Team gehen.

Sie hören dir zu.

Sie glauben dir.

Sie überlegen mit dir:

  •   Was brauchst du? Was hilft dir jetzt?
  •   Du musst nichts erzählen, was du nicht willst.
  •   Du entscheidest.

 

Du kannst:

  •   mit einer vertrauten Person reden
  •   zum Awareness-Team gehen
  •   dich im Chillout-Bereich ausruhen
  •   etwas trinken
  •   die Party verlassen

Du musst keine unangenehme Situation aushalten.

Was wird bei der Party angeboten

Es gibt Alkohol.

Bitte trink nur wenig.

Wenn du Sex möchtest, achte auf deinen Zustand.

Einvernehmlicher Sex geht nur ohne Rausch.

Achte auch auf den Zustand der anderen Person.

Das ist noch nicht sicher.

Infos folgen.




Nein.

Wasser gibt es kostenlos auf der Party.